Doppelte Kontrolle |
Erst wenn sowohl Temperatur, als auch eines der Körpersignale Zervixflüssigkeit oder Muttermund entsprechende Zeichen geben, wird Unfruchtbarkeit angenommen. |
 |
Regeln zum Temperaturanstieg
Am Abend des 3. Tages nach der “ersten höheren Messung“ beginnt die unfruchtbare Zeit. Die “erste höhere Messung“ kann auf drei Weisen ermittelt werden:
|
 |
Temperaturanstieg - Die erste höhere Messung |
Drei aufeinander folgende Messwerte müssen höher sein als die sechs vorangegangenen Messungen. Die 3. höhere Messung muss um mindestens zwei Zehntel über dem höchsten der vorangegangenen sechs niedrigen Temperaturwerte liegen. |
|
 |
1. Ausnahmeregel zum Temperaturanstieg |
Wenn die 3. höhere Messung nicht zwei Zehntel über den sechs vorangegangenen niedrigen Temperaturwerten liegt, muss die 4. Messung höher als die sechs vorangegangenen niedrigen Werte liegen.
Die 4. Messung muss dann aber nicht mehr zwei Zehntel Grad darüber sein. |
|
 |
2. Ausnahmeregel zum Temperaturanstieg |
Zwischen den drei erforderlichen höheren Messungen darf eine auf oder unter der Hilfslinie (=höchste der vorangegangen sechs niedrigen Messungen) liegen. Die 4. Messung muss um mindestens zwei Zehntel Grad höher liegen. |
|
 |
Zur Temperaturmessung sollte folgendes berücksichtigt werden: |
Keine Kombination der Ausnahmeregeln |
Die Ausnahmeregeln dürfen nicht gemeinsam angewendet werden. |
 |
Messweise und Thermometer |
Während des Zyklus darf weder das Thermometer, noch die Messweise (oral, vaginal, rektal) geändert werden. |
 |
Regeln zum Körpersignal |
Zusätzlich wird abgewartet bis Zervixflüssigkeit oder Muttermund Unfruchtbarkeit anzeigen: |
Zervixflüssigkeithöhepunkt |
Am Abend des 3. Tages nach dem Zervixflüssigkeithöhepunkt beginnt die unfruchtbare Zeit. |
|
 |
Der Zervixflüssigkeithöhepunkt ist der letzte Tag mit der individuell besten Zervixflüssigkeitqualität in diesem Zyklus (drei Tage mit geringerer Flüssigkeitsqualität folgen). |
Das Zervixflüssigkeithöhepunkt kann also erst nach drei Tagen sicher bestimmt werden.
Tritt innerhalb dieser drei Tage die gleiche oder höhere Flüssigkeitsqualität auf, werden von neuem drei Tage abgewartet.
Fand bereits eine erste höhere Messung statt, ist die Ermittlung dann abgeschlossen.
Auch wenn danach wieder mehr Flüssigkeit auftritt.
Falls noch keine erste höhere Messung stattfand und erneut gleich viel oder mehr Zervixflüssigkeit auftritt, muss der Zervixflüssigkeithöhepunkt erneut analysiert werden.
|
 |
Geschlossener Muttermund |
Die unfruchtbare Zeit beginnt am Abend des 3. Tages mit geschlossenem, harten Muttermund. |
Nachdem der Muttermund um den Eisprung geöffnet, weich und hoch war, beginnt am Abend des 3. Tages mit geschlossenem und harten Muttermund die unfruchtbare Phase. |
 |
zurück zur Regelübersicht |